top of page
2010.jpg

2010

Instrumentalmusik

Willkommen in der Dunkelkammer meiner Musik! Hier scheint die Sonne einfach nicht aufgehen zu wollen. Ich kann wirklich nichts dafür. Gut gelaunt und fröhlich in mich hineinpfeifend setze ich mich an das Keyboard und spiele Streicher ein. Wenn ich wieder aufwache - Verzeihung, ich meine natürlich aufstehe - bin ich erstaunt, was ich da gespielt habe. Also, ich habe es wirklich nicht extra gemacht und bin deshalb definitiv unschuldig.

Bei meiner Instrumentalmusik handelt sich um Einspielungen mit virtuellen Orchesterinstrumenten. Das Niveau einer von Musikern differenziert und lebendig dargebotenen Musik wird man mit virtuellen Instrumenten niemals erreichen können. Es geht mir deshalb auch nicht darum, eine den realen Instrumenten möglichst nahekommende musikalische Darbietung zu erreichen. Auf den sehr zeitintensiven Einsatz einer Nachbearbeitung mit allen möglichen raffinierten technischen Mitteln habe ich deshalb weitestgehend verzichtet. Also stellen Sie sich bitte bei meiner Instrumentalmusik von vorvorgestern auf bescheidenere Brötchen ein, die ich backen werde. Und ich werde sie backen. Warum?  - Weil mich beim Spielen der Klang der virtuellen Orchesterinstrumente einfach erfüllt.

Das Adagio for Strings III wurde inspiriert durch das Thema der Variations Sérieuses in D-Moll op. 54 von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Das Thema der Fuge stellt eine Umkehr dar des Fugenthemas der Fuge von Johann Sebastian Bach aus der Violin Sonate Nr. 1 in G-Moll, BWV 1001.

bottom of page